WILDSCHWEINKOPFHAUTBÜRSTE
Benutzen einer Bürste mit ungeschnittenen Naturhaarborsten
Die Wildschweinborstenbürste - das beste Pflegeprodukt für die Haare und die Kopfhaut. Die natürlichen Bestandteile machen die Wildschweinborstenbürste (WBB) zu einem ökologischen Naturprodukt höchster Qualität.
Wildschweinborsten ähneln sich in der Struktur unseren menschlichen Haaren. Daher gelingt es den Borsten hervorragend, das menschliche Haarfett (lat. sebum) aufzunehmen und zu verteilen. Körpereigener Talg ist die bestmögliche Pflege für dein Haar. Wie ein Schutzmantel umhüllt das Sebum jeden einzelnen Haarfollikel, um Spliss, Haarbruch und Verletzungen vorzubeugen. Gerade unser heutiger Drang jeden Tag zu duschen und die Haare (teils mit aggressivem Shampoo) zu waschen, lässt die Haare poröser werden. Mit der WBB kann das Sebum vom Haaransatz bzw. von der Kopfhaut in die Haarspitzen gebürstet werden, um die Haare perfekt zu pflegen. Belohnt wirst du mit voluminösen und glänzenden Haaren ohne sie zu verletzen.
Benutze eine Bürste aus heimischem Holz und ungeschnittenen Naturhaarborsten. Diese Borsten lassen sich anhand der braun-weißen Haarwurzeln (meist mit weißen Punkten) erkennen. Die natürlichen Borsten massieren deine Kopfhaut sanft und die dadurch angeregte erhöhte Durchblutung der Kopfhaut hat einen wesentlichen, positiven Einfluss auf die Gesundheit deiner Kopfhaut. Umso besser die Versorgung der Haarwurzel gewährleistet ist, desto besser können deine Haare davon profitieren. Falls du deine Haare wachsen lassen möchtest, schafft die Naturbürste die optimalen Bedingungen hierfür.
Ein Großteil von uns kämmt morgens nur oberflächlich über die Frisur und der Alltag kann losgehen. Dabei ist das richtige Haarebürsten nicht weniger wichtig als das Zähneputzen.
Beginne für das richtige Bürsten der Kopfhaut am Nacken und streiche zur Kopfmitte. Wechsle hin vom Ohr zur Kopfmitte und bürste anschließend über die rechte und linke Kopfseite. Zuletzt streichst du von der Stirn hin zur Kopfmitte. Greife bei jedem Bürstenstrich mit der flachen Hand nach, um eine statische Aufladung zu vermeiden.
Löse nun mit den Fingern leichte Verwirrungen des Haares auf, bevor Du mit einem Kamm die Haare beginnend an den Spitzen auskämmst. Für gesunde Haarlängen bürstest du anschließend die gesamte Haarlänge ausgehend von der Kopfhaut. Talg und Schweiß wird gleichmäßig in die Längen und Spitzen verteilt. So bekommen die Haarlängen einen natürlichen Schutz, sie bekommen Glanz und ein natürliches Volumen.
Bürste deine Kopfhaut und deine Haare jeden Tag mit bis zu 100 Bürstenstrichen. Fange mit 50 Bürstenstriche an und steigere langsam, jeden Tag um 10 Bürstenstriche.
1 Stück

